Schülerfirma



Schülerfirma – A.E.M.O  

Berufliche Orientierung und einüben beruflicher Fertigkeiten und Kenntnisse.

Kern des fortlaufenden vierstündigen Wahlpflichtangebotes im Rahmen der Praxistage ist die Durchführung einer Schülerfirma mit allen relevanten Organisationsteilen einer realen Firma, die ihre Dienstleistungen ehrenamtlich den SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, dem Hausmeister sowie der Schulleitung anbietet. In der Dienstleistungsfirma Albert.Einstein.Multi.Office (A.E.M.O) lernen die SchülerInnen die verschiedenen Rollen und Tätigkeiten des Produktionsprozesses kennen und üben diese ein: Während monatlicher gemeinsamer Betriebsversammlungen werden von der Produktionsentscheidung über die Planung und der Erstellung bis hin zum Vertrieb alle Arbeitsschritte im Team vorgenommen.

Feste Bestandteile des Projektes sind eine Potentialanalyse für jede/n teilnehmende/n SchülerIn, Präsentation des Projektes sowie interne und externe Netzwerkarbeit zur Nachhaltigkeit.

Das Projektangebot startete als neues bisher noch nicht vorhandenes Unterrichtsangebot im 1. Halbjahr 2013/14 im Jahrgang 8 und wird zukünftig bis zur 10. Klasse  jeweils mit SchülerInnen aus dem Jahrgang 7-10 durchgeführt werden. Dabei sollen die älteren Jahrgänge ihre MitschülerInnen aus unteren Jahrgangsstufen im Sinne eines Mentoring anleiten. Bisher nahmen 43 SchülerInnen an dem Projekt teil, die jetzt als Springer bei Bedarf in der Schülerfirma mitarbeiten.
Ökonomische Zusammenhänge werden durch die Unterstützung des Instituts der deutschen Wirtschaft (www.juniorprojekt.de/) sowie dem Wirtschaftspaten der Firma Deloitte aus Frankfurt gegeben (www.deloitte.com). Daneben sind verschiedene örtliche und regionale Kooperationspartner an der Schnittstelle von Schule und Ausbildung ebenso wichtiger Bestandteil des Projektes. Sie haben großes Interesse an der Durchführung und Unterstützung der Schülerfirma und bieten daher Betriebsbesichtigungen, Schnupper- und Betriebspraktika, betriebliche Workshops oder Seminare für die SchülerInnen an.

Das derzeitige Leistungsangebot reicht von der Herstellung gesunder Speisen, Catering bei Veranstaltungen, Produktion von Arbeitskleidung (Schürzen) bis hin zum Bau von Verkaufsständen. Bei öffentlichen Veranstaltungen, wie etwa dem Tag der offenen Tür, stehen von den SchülerInnen eigens erstellte Werbeflyer sowie eine Powerpointpräsentation über ihr Wirken zur Verfügung. Eine eigene Homepage der A.E.M.O Zentrale ist derzeit in Bearbeitung.