Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Wir sind eine Integrierte Gesamtschule des Kreises Offenbach mit Ganztagsangebot im Profil 2.

In der Integrierten Gesamtschule/ IGS werden alle 3 Bildungsgänge unter einem Dach bis zur 10. Klasse unterrichtet. Wir bereiten auf alle Abschlüsse der Sekundarstufe 2 vor. Den Berufsorientierenden Abschluss, den Haupt- und Realschulabschluss sowie auf den Übergang in die 11. Klasse in die Fachoberschule, das Berufliche Gymnasium oder die Gymnasiale Oberstufe. 



+++ aktuelle Mitteilungen +++

Blog- Beiträge


Elternbrief des Kultusministers Prof. Dr. Lorz zum Start in das Schuljahr 2023/24

Sehr geehrte Eltern,

auch in diesem Jahr informiert unser Kultusminister Herr Prof. Dr. Lorz in einem Elternbrief über die wichtigsten Vorhaben und Regelungen zum Schuljahresbeginn und stellt die Schwerpunkte der hessischen Schulpolitik vor.

Download
Ministerbrief zum Schujahresanfang 2023.
Adobe Acrobat Dokument 396.6 KB

Übergang 4-5 - Informationen für die Eltern der künftigen 5. Klassen

Download
2023-24_Übergang 4-5.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 165.0 KB
Download
Info-Flyer Übergang 4-5.pdf
Adobe Acrobat Dokument 946.2 KB

Download
Info-Flyer Übergang 4-5 mit Veranstaltu
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Überblick zu den Terminen zum Übergang 4
Adobe Acrobat Dokument 19.3 KB


Ab sofort ist die Anmeldung zur Wintersportwoche 2024 und zur Tauch-AG möglich.

Ab sofort ist die Anmeldung zur Wintersportwoche 2024 möglich.

Alle Infos finden sich in der PDF "Anmeldung Winterfahrt"

Ab sofort ist eine Anmeldung zur Tauch-AG möglich.

Alle Infos finden sich in der PDF "Tauch-AG"



AG- Plätze frei: Mandoline (ähnlich wie eine Gitarre)

Wir haben noch Plätze frei in der AG "Mandoline" für die 5. und 6. Klasse bei Herrn Marcus Faul.

Der Unterricht ist kostenfrei bis auf einen Vereinsbeitrag von nur 20,- € pro Jahr. Auch das Instrument wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen in lockerer Atmosphäre statt. Schritt für Schritt wird in das Mandoline-Spiel eingeführt und schon bald können erste kleine Lieder gespielt werden. 

Immer Donnerstag ab 15:00 Uhr im Musikraum der AES.

Bei Interesse bitte bei der Schulleitung melden.

Hier geht es zum Artikel vom 28.03.2023 "Projektorchester"


Wir erhalten die Auszeichnung Digitale Schule

Unsere Bewerbung für die Auszeichnung "Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen" war erfolgreich und wir werden hierfür am 27. September geehrt.

Unter der Leitung der Gesellschaft für Informatik und unter Mitwirkung weiterer Partner, u.a. Wissensfabrik für Deutschland, Frauenhofer IAIS, eco Verband der Internetwirtschaft und VDI ist ein "Leitfaden für digitale Schulen" entwickelt worden, um das Profil in diesem Bereich zu schärfen.

Nähere Infos unter:

Aden/28.08.2023


Wir erhalten die Auszeichnung Umweltschule Hessen

"Hessische Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft" ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für das besondere Engagement einer Schule in der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen wird.

Nähere Infos unter:

Aden/ 28.07.2023


Wir werden Pilotschule für das Schulfach Digitale Welt

Pilotprojekt Schulfach "Digitale Welt"

Unsere Schule ist ausgewählt worden, am erweiterten Schulversuch 2023/24 als neue Digitale- Welt- Schule teilzunehmen.

Dies stellt einen wesentlichen Schritt zur gemeinsamen Entwicklung zukunftsorientierter schulischer Bildung in einer digital geprägten Welt dar.

Das Fach "Digitale Welt" verbindet grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der - in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden - ökonomischen und ökologischen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können. 

Unsere Teilnahme am Pilotprojekt Digitale Welt startet im kommenden Schuljahr 2023/24. Das bedeutet, dass ab dem nächsten Schuljahr das Unterrichtsfach Digitale Welt in allen 5. Klassen mit zusätzlich 2 Unterrichtsstunden (90 Minuten) pro Woche unterrichtet wird. Zu den Zielen, Abläufen und der konkreten Umsetzung bilden sich die Lehrkräfte, die das Schulfach Digitale Welt unterrichten werden, fortlaufend weiter.

Aden/28.06.2023

Hier der Link zu mehr Informationen des Hessischen Kultusministeriums:

https://kultusministerium.hessen.de/presse/hessen-startet-neues-schulfach-digitale-welt


hr- Wettbewerb - Albert-Einstein-Schule in der Endrunde

 

Hurra, wir sind nominiert:

Unser Film "Lebe deinen Traum" hat es im hr-Wettbewerb "Meine Ausbildung- Du führst Regie" unter die besten Einsendungen geschafft.

Darauf hat unsere Filmcrew der Albert-Einstein-Schule gehofft und nun ist es wahr.

Dies sind zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Bogdanov Claire Fletcher, 10c, Rousel Mohamad, 10c, Asmae Bashiri, 10b.

Der Film wird im hr- Fernsehen ausgestrahlt. Sendeterminn 14.-18.08.2023, Mo-Fr, ab 07:15 Uhr

 

Die Preisverleihung ist am Freitag, 14.07.2023 und kann auf dem hr- Youtube Kanal verfolgt werden.

 


Aktuelle Schulgarten- Projekte in verschiedenen Lerngruppen


Unsere Schulgesundheitsfachkraft:

Ansprechpartnerin für die Themen Erkrankungen, Beratung in medizinischen und pflegerischen Angelegenheiten, Reiserückkehrern/Reiserückkehrerinnen sowie Management ist unsere Schulgesundheitskraft Frau Fisch.

https://www.hessen.de/handeln/corona-in-hessen/quarantaene



ALBERT-EINSTEIN-SCHULE LANGEN

INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES OFFENBACH

Kontakt Sekretariat:

06103-310380

Berliner Allee 90

63225 Langen

Tel.: 06103-310380

Fax: 06103-3103820

verwaltung@albert-einstein-schule-langen.de


Berufsorientierung: