2024/25

2024/25 · 27. Mai 2025
Seit 2011 nimmt die Stadt Langen an der Umweltschutzkampagne „Stadtradeln“ teil. Dieses Jahr hat sich auch ein Team aus unseren Intensiv- und Alphaklassen angemeldet. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Afghanistan, dem Iran, dem Irak, Indien, Brasilien, der Ukraine, Russland, Thailand, Bolivien und Somalia. Für diese Kinder ist die Teilnahme nicht selbstverständlich, denn sie kennen oftmals Fahrradfahren aus ihren Herkunftsländern nicht. Zudem sind sie erst kurz in Deutschland und...

Unser Tomatenprojekt in Jg. 5 - OP 30.04.2025
2024/25 · 30. April 2025
Das Projekt „Auf der Suche nach der perfekten Tomate“ „Wo kommen Ihre Tomaten her?“ fragt Sahra die Verkäuferin an dem Marktstand. Die Schülerinnen und Schüler der 5c stellen diese Frage allen Anbietern auf dem Wochenmarkt in Langen, die Gemüse verkaufen. Sie haben im Unterricht bei Pia Hack gelernt, was die Begriffe „regional, saisonal und biologisch“ bedeuten und sind heute auf den Markt gegangen, um mal zu sehen, ob die Tomaten dort auch wirklich aus der Region kommen ...

2024/25 · 24. April 2025
Am 24. April 2025 hatten die Teilnehmenden des Berufsorientierungsprogramms „I am MINT“ die Gelegenheit, das internationale Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck in Darmstadt näher kennenzulernen. Die Unternehmenserkundung bot spannende Einblicke in die pharmazeutische Praxis und Ausbildungsmöglichkeiten bei Merck. Nach einer gründlichen Sicherheitsunterweisung begann der Tag mit einer eindrucksvollen Präsentation. Sechs engagierte Auszubildende – angehende Chemikantinnen...

2024/25 · 01. April 2025
Die Schülerinnen und Schüler des I am MINT-Programms aus unserem neunten Jahrgang hatten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt bei Biotest in Dreieich zu erhalten. Das Pharmaunternehmen ist weltweit tätig und ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von biologischen Arzneimitteln spezialisiert. Besonders bekannt ist es für seine Produkte in den Bereichen Immunologie, Hämatologie und Intensivmedizin. Mit langjähriger Erfahrung und modernster Forschung...

2024/25 · 17. März 2025
Jedes Jahr im Sommer werden Kunsttalente unserer Schule ausgewählt, die sich für eine Kunsttalente-Förderung im Städel in Frankfurt bewerben können. Schulen aus ganz Hessen schlagen Schülerinnen und Schüler mit besonderer künstlerischer Begabung vor. Die Kandidaten reichen eine Mappe mit ihren Kunstwerken ein und werden dann von einer Jury, bestehend aus einem Vorstand der Schirn, des Liebighauses und des Städelmuseums, nominiert und gegebenenfalls zu einer weiteren praktischen...

2024/25 · 14. März 2025
Schon zum zehnten Mal fand in diesem Jahr unter der Leitung von Veit Reißfelder eine Reise nach Kreisau (Polen) statt. Dort trafen sich Jugendliche aus Breslau, Lwiw und Langen, um ihre Sicht auf gesellschaftlich relevante Themen zu teilen. Die Workshops fanden in der Gedenkstätte Kreisau statt – einem Ort, der eine zentrale Rolle im Widerstand gegen Adolf Hitler spielte. Das Programm war vielfältig und lehrreich. Zu Beginn der Fahrt halfen Kennenlernspiele dabei, Hemmungen abzubauen und...

2024/25 · 10. März 2025
Am Montag, den 24. Februar 2025 besuchte Jürgen Rohde mehrfacher Europa- und Deutscher Meister im Bumerangwerfen den Wahlpflichtkurs Holzbearbeitung der Klassenstufe 7. Ein kurzer Input zu den Themen Ursprung und der Geschichte des Bumerangswerfens, Bau eines Bumerangs und Bumerang als Sport Wettkampf gab den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Komplexität des Themas und lieferte viele wertvolle Hintergrundinformationen. Anschließend ging es um die Wurftechnik. Die...

2024/25 · 24. Februar 2025
Die jährlich stattfindende „Vocatium“ – Ausbildungs- und Studienmesse – findet in zahlreichen Städten deutschlandweit statt. Sie stellt ein bedeutendes Forum für Ausbildung, duales Studium, Freiwilliges Soziales Jahr und Auslandsaufenthalte dar. Außerdem bietet sie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, durch 20-minütige Gespräche mit Personalverantwortlichen Informationen über und Kontakte in die Ausbildungs- und Berufswelt zu erhalten. Um die Möglichkeiten der Messe...

2024/25 · 23. Februar 2025
Der Verein Kumulus e.V. organisiert im Vorfeld von Bundestags- oder Landtagswahlen so genannte Juniorwahlen. Dabei simulieren Jugendliche, die noch nicht wahlberechtigt sind, eine richtige Stimmabgabe mit Wählerverzeichnis, Wahlbenachrichtigung, Wahllokal, Wahlhelfern, Wahlbox und Stimmzetteln. Zur Wahl stehen die echten Parteien mit ihren Kandidaten. Die realitätsnahe Atmosphäre der Juniorwahl soll die Jugendlichen langfristig für politische Teilhabe begeistern. Im Vorfeld der...

2024/25 · 24. Januar 2025
Was ist ein FSJ? - Infoveranstaltung der Gesellschaft Volunta Kurz nach den Weihnachtsferien wurde den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs eine weitere Möglichkeit vorgestellt, wie es nach dem Schulabschluss für sie weitergehen könnte. Marlies Lindner – Koordinatorin für Berufsvorbereitung an unserer Schule – hatte für den 24. Januar Elisa Vaupel von Volunta eingeladen. Volunta ist eine Gesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes und Träger von ganz unterschiedlichen...

Mehr anzeigen