2025/26 · 26. September 2025
Am 26. September 2025 öffnete die Firma Pittler in Langen ihre Türen für interessierte Gäste – darunter auch die Schülerinnen und Schüler des Projekts „I AM MINT“*. Bei der feierlichen Eröffnung betonte der Langener Bürgermeister in seiner Ansprache, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule, Wirtschaft und Stadt besonders wichtig sei. Anschließend folgte eine Führung durch die verschiedenen Unternehmensbereiche. Dabei erfuhren die Jugendlichen wie vielfältig die Tätigkeiten in...

2025/26 · 26. September 2025
Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft - Auszeichnung der Hessischen Umweltschulen 2024/2025 Die Albert-Einstein-Schule ist in diesem Jahr zum zweiten Mal die Auszeichnung „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ verliehen worden. Die Auszeichnung beweist, dass die Schulgemeinschaft sich für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in besonderer Weise eingesetzt und somit ihren Schülerinnen und Schülern Impulse für zukunftsfähiges Handeln...

2025/26 · 08. September 2025
Der zehnte Jahrgang besuchte die Deutsche Nationalbibliothek, um das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 zu erkunden. Die Exponate der Ausstellung „Frag nach!“ gewähren Einblicke in die Schicksale jüdischer Familien, die vor den Nationalsozialisten fliehen mussten. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte und Aufgabe der Deutschen Nationalbibliothek wurden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen aufgeteilt, um eigenständig die Geschichten zweier Zeitzeugen – Kurt S. Maier und...

2025/26 · 02. September 2025
... der Erde auf dem Rücken geduldiger Schulpferde. In Kooperation mit dem Reitstall Dreieichenhain bieten wir seit diesem Schuljahr im Rahmen des Ganztages eine Reit-AG an. Alle Lernenden ab Jahrgang 7 können sich bei Frau Berndt (Ganztagskoordinatorin) melden. Der Reitstall stellt zudem die Ausrüstung zur Verfügung, während die AES die Kosten übernimmt. Durch den engen Kontakt und das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter werden die motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven...

Einschulungsfeier neue 5. Klassen
2025/26 · 26. August 2025
Am 18. August wurden 141 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit einem kurzweiligen Programm in drei Veranstaltungen feierlich begrüßt. Nach einem musikalischen Auftritt des Schulchores unter der Leitung von Herrn Martiné und Frau Bolduan hieß die Schulleiterin Frau Aden die neuen Mitglieder der Schulgemeinde herzlich willkommen. Anschließend begrüßten Schülerinnen und Schüler die "Neuen" in verschiedenen Sprachen, bevor Petar Delic, 8a als Schülervertreter in seiner Rede...

2024/25 · 17. Juli 2025
Beim diesjährigen Stadtradel-Wettbewerb in Langen hat der Jahrgang 10 zusammen mit den Intensiv- und Alphaklassen den zweiten Platz erreicht und so einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Obwohl viele der Schülerinnen und Schüler der Intensivklassen erst in den letzten Monaten Fahrradfahren gelernt haben und kein eigenes Fahrrad besitzen, haben sie mit geliehenen Rädern ordentlich Gas gegeben: gemeinsame Fahrradfahrten und ein Projekttag mit dem ADFC wurden durchgeführt. In...

2024/25 · 02. Juli 2025
Am Freitag, 27. Juni, wurden die Schulabgängerinnen und -abgänger der Jahrgänge 9 und 10 verabschiedet. Wie jedes Jahr haben sich alle Beteiligten bei der Gestaltung der Feier eingebracht: unter dem Motto „Casino Royal“ hielten Schul- und Klassenleitung pointierte Reden, zeigten junge Pianisten ihr Können, offenbarten Lehrerinnen ihr lyrisches Gesangstalent und wurden besondere Leistungen im Bereich Lernen und soziales Engagement gewürdigt. Bei all dem war deutlich zu spüren, dass an...

2024/25 · 01. Juli 2025
Im Rahmen der hessenweiten Aktion „Sauberhafter Schulweg“ hieß es für unseren Jahrgang 6 „Zangen los!“: Ausgestattet mit Müllzangen und Abfallsäcken wurde rund um unsere Schule das „Littering-Problem“ bekämpft. „Littering“ bedeutet, dass Menschen ihren Abfall einfach irgendwo in die Landschaft kippen oder auf die Straße fallen lassen. Die Aktion soll die Schülerinnen und Schüler für das Problem sensibilisieren und gleichzeitig für ein aufgeräumtes Stadtbild sorgen....

2024/25 · 16. Juni 2025
Zum wiederholten Mal wurden Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Auszeichnung „bester Praktikumsbericht“ verliehen. Veranstalter des Wettbewerbs sind die Sparkasse Langen-Seligenstadt und SCHULEWIRTSCHAFT Offenbach – Ost und West. Henry Thomin (Jahrgang 8), Rebeka Sebe und Joel Satriano (beide Jahrgang 9) bekamen einen Sonderpreis überreicht. Finja Kuhn (Jahrgang 9) erhielt den ersten Platz und wird somit in der nächsten Runde des Kreises und der Stadt Offenbach geehrt. Wir...

2024/25 · 27. Mai 2025
Seit 2011 nimmt die Stadt Langen an der Umweltschutzkampagne „Stadtradeln“ teil. Dieses Jahr hat sich auch ein Team aus unseren Intensiv- und Alphaklassen angemeldet. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Afghanistan, dem Iran, dem Irak, Indien, Brasilien, der Ukraine, Russland, Thailand, Bolivien und Somalia. Für diese Kinder ist die Teilnahme nicht selbstverständlich, denn sie kennen oftmals Fahrradfahren aus ihren Herkunftsländern nicht. Zudem sind sie erst kurz in Deutschland und...

Mehr anzeigen