Einschulungsfeier neue 5. Klassen
2025/26 · 26. August 2025
Am 18. August wurden 141 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit einem kurzweiligen Programm in drei Veranstaltungen feierlich begrüßt. Nach einem musikalischen Auftritt des Schulchores unter der Leitung von Herrn Martiné und Frau Bolduan hieß die Schulleiterin Frau Aden die neuen Mitglieder der Schulgemeinde herzlich willkommen. Anschließend begrüßten Schülerinnen und Schüler die "Neuen" in verschiedenen Sprachen, bevor Petar Delic, 8a als Schülervertreter in seiner Rede...

25. August 2025
Beim diesjährigen Stadtradel-Wettbewerb in Langen hat der Jahrgang 10 zusammen mit den Intensiv- und Alphaklassen den zweiten Platz erreicht und so einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Obwohl viele der Schülerinnen und Schüler der Intensivklassen erst in den letzten Monaten Fahrradfahren gelernt haben und kein eigenes Fahrrad besitzen, haben sie mit geliehenen Rädern ordentlich Gas gegeben: gemeinsame Fahrradfahrten und ein Projekttag mit dem ADFC wurden durchgeführt. In...

02. Juli 2025
Am Freitag, 27. Juni, wurden die Schulabgängerinnen und -abgänger der Jahrgänge 9 und 10 verabschiedet. Wie jedes Jahr haben sich alle Beteiligten bei der Gestaltung der Feier eingebracht: unter dem Motto „Casino Royal“ hielten Schul- und Klassenleitung pointierte Reden, zeigten junge Pianisten ihr Können, offenbarten Lehrerinnen ihr lyrisches Gesangstalent und wurden besondere Leistungen im Bereich Lernen und soziales Engagement gewürdigt. Bei all dem war deutlich zu spüren, dass an...

2024/25 · 27. Mai 2025
Seit 2011 nimmt die Stadt Langen an der Umweltschutzkampagne „Stadtradeln“ teil. Dieses Jahr hat sich auch ein Team aus unseren Intensiv- und Alphaklassen angemeldet. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Afghanistan, dem Iran, dem Irak, Indien, Brasilien, der Ukraine, Russland, Thailand, Bolivien und Somalia. Für diese Kinder ist die Teilnahme nicht selbstverständlich, denn sie kennen oftmals Fahrradfahren aus ihren Herkunftsländern nicht. Zudem sind sie erst kurz in Deutschland und...

Unser Tomatenprojekt in Jg. 5 - OP 30.04.2025
2024/25 · 30. April 2025
Das Projekt „Auf der Suche nach der perfekten Tomate“ „Wo kommen Ihre Tomaten her?“ fragt Sahra die Verkäuferin an dem Marktstand. Die Schülerinnen und Schüler der 5c stellen diese Frage allen Anbietern auf dem Wochenmarkt in Langen, die Gemüse verkaufen. Sie haben im Unterricht bei Pia Hack gelernt, was die Begriffe „regional, saisonal und biologisch“ bedeuten und sind heute auf den Markt gegangen, um mal zu sehen, ob die Tomaten dort auch wirklich aus der Region kommen ...

2024/25 · 25. April 2025
Seit diesem Schuljahr testet die Fachschaft für Musik ein neues Unterrichtskonzept: Schülerinnen und Schüler können zwischen den Kursen „Singen“ und „Instrumente“ wählen. Aus dem Kurs „Singen“ hat sich im Weiteren ein sogenannter Auswahlchor mit fast 40 Teilnehmenden entwickelt. Diese Schülerinnen und Schüler proben unter der Leitung von Pascal Martiné und Ulrike Bolduan zusätzlich einmal pro Woche das Singen im Chor und bilden einzeln oder in Kleingruppen ihre...

2024/25 · 24. April 2025
Am 24. April 2025 hatten die Teilnehmenden des Berufsorientierungsprogramms „I am MINT“ die Gelegenheit, das internationale Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck in Darmstadt näher kennenzulernen. Die Unternehmenserkundung bot spannende Einblicke in die pharmazeutische Praxis und Ausbildungsmöglichkeiten bei Merck. Nach einer gründlichen Sicherheitsunterweisung begann der Tag mit einer eindrucksvollen Präsentation. Sechs engagierte Auszubildende – angehende Chemikantinnen...

2024/25 · 23. April 2025
Zum Start am Montag trafen wir uns erst einmal in der Schule. Nach dem Besprechen der Regeln, vor allen Dingen in Bus und Bahn, aßen wir zu Mittag und machten uns dann auf den Weg nach Frankfurt. Nach den 18 Löchern der Minigolfbahn, gönnten sich einige ein Eis, danach ging es ab auf den Spielplatz, wo sich alle noch einmal austoben konnten. Ein Besuch auf dem Birkenhof stand am Dienstag auf dem Programm. Wir beschäftigten uns zunächst mit der Frage, was „Bio“ überhaupt bedeutet. Im...

2024/25 · 01. April 2025
Die Schülerinnen und Schüler des I am MINT-Programms aus unserem neunten Jahrgang hatten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt bei Biotest in Dreieich zu erhalten. Das Pharmaunternehmen ist weltweit tätig und ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von biologischen Arzneimitteln spezialisiert. Besonders bekannt ist es für seine Produkte in den Bereichen Immunologie, Hämatologie und Intensivmedizin. Mit langjähriger Erfahrung und modernster Forschung...

2024/25 · 17. März 2025
Jedes Jahr im Sommer werden Kunsttalente unserer Schule ausgewählt, die sich für eine Kunsttalente-Förderung im Städel in Frankfurt bewerben können. Schulen aus ganz Hessen schlagen Schülerinnen und Schüler mit besonderer künstlerischer Begabung vor. Die Kandidaten reichen eine Mappe mit ihren Kunstwerken ein und werden dann von einer Jury, bestehend aus einem Vorstand der Schirn, des Liebighauses und des Städelmuseums, nominiert und gegebenenfalls zu einer weiteren praktischen...

Mehr anzeigen