Schulchronik

1965

  • Die Albert-Einstein-Schule wurde 1965 als Volks- und Realschule im wachsenden Langener Stadtteil Oberlinden eröffnet.
  • Rektor Norbert Reith

1991

  • Schulleiter Walter Zimbrich
  • Gründung des noch heute aktiven Fördervereins „Freunde und Freundinnen der Albert-Einstein-Schule, Langen e.V.“
  • Beschluss des Kreistages zur Organisations-Änderung der Albert-Einstein-Schule

1992

  • Errichtungs-Beschluss des Kultusministeriums, Umwandlung in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) mit Ganztagsangebot

1995

  • Georg Harnischfeger wird Direktor der Albert-Einstein-Schule
  • Einführung der Streitvermittlung in SchülerInnen-Hand (Schulmediation)

 

1996

  • Beginn des Schüler-Austauschs mit dem Collège Léonard de Vinci; eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern fährt in die Partnerstadt Romorantin, Frankreich

1997

  • Richtfest für den Erweiterungsbau mit Fachräumen für Naturwissenschaften, Polytechnik, Arbeitslehre sowie Schüler-Bücherei und Café Einstein
  • Zweijährige Umbau-Phase einschließlich umfangreicher Renovierungsarbeiten für die Innenräume und an der Außenfassade
  • Beschluss zur Einrichtung des Lernbereichs Naturwissenschaften anstelle der Aufteilung in die traditionellen Fächer Biologie, Physik, Chemie
  • Einrichtung von Praxistagen unter Einbeziehung Langener Betriebe

 

2000

  • Aufstellung eines Kletter-Netzbaumes und anschließender Neugestaltung des Schulgeländes mit Sitzbänken und Spielmöglichkeiten
  • Aufbau einer Musikinstrumenten-Börse in Zusammenarbeit mit der Jugend-Musikschule, später: Projekt „Musischer Nachmittag“ im Jg. 5

 

2002

  • Beginn der Eingliederung der Ernst-Reuter-Schule, Egelsbach in die Albert-Einstein-Schule
  • Einführung Lern- und Übungszeiten als Erweiterung der Hausaufgabenbetreuung

 

2008

  • Einführung des Ganztagsklassenkonzepts
  • Beginn des Schüleraustauschs mit Pont St. Esprit, Südfrankreich

 

2009-2011

  • Renovierungsarbeiten aller Schulgebäude

2014

  • Schulleiter Georg Harnischfeger geht in den Ruhestand
  • Übernahme der Schulleitung durch die bisherige Stellvertreterin Susanne Fritz

 

2015

  • Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Jahre Albert-Einstein-Schule am 02.10.2025
  • Schülerfirma der Albert-Einstein-Schule 3. Preisträger beim Innovationswettbewerb der südhessischen Wirtschaft

 

2019

  • Der stellvertretende Schulleiter Simon Behring übernimmt kommissarisch die Leitung der AES

2021

  • Gesa Aden wird neue Direktorin der AES
  • Auszeichnung "fit-4-future- teens"

2023

  • Auszeichnung "Digitale Schule- MINT- Zukunft schaffen" - Unter der Leitung der Gesellschaft für Informatik und unter Mitwirkung weiterer Partner, u.a. Wissensfabrik für Deutschland, Frauenhofer IAIS, eco Verband der Internetwirtschaft und VDI ist ein "Leitfaden für digitale Schulen" entwickelt worden, um das Profil in diesem Bereich zu schärfen.
  • Zertifikat "Hessische Umweltschule- Lernen und Handeln für unsere Zukunft" - Auszeichnung, die vom Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für das besondere Engagement einer Schule in der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen wird. Unsere Schwerpunkte sind: 1. klimagerechtes und artenförderliches Schulgelände und Schulgarten, 2. klimabewusste Ernährung - schmeckt!
  • Pilotschule Digitale WeltDas Fach "Digitale Welt" verbindet grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der - in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden - ökonomischen und ökologischen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können. 

2024

  • Teilnahme am 2-jährigen Schulprojekt "Einfach bewegen(d)- Schule gesund entwickeln" - Ein Förderprojekt in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Projektpartner sind neben der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) der Projektträger – die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung - ZFS - sowie der Förderpartner - die AOK Hessen - die Gesundheitskasse.

2025

  • Rezertifizierung "Hessische Umweltschule- Lernen und Handeln für unsere Zukunft"