Verein der Freunde und Freundinnen der Albert-Einstein-Schule
1. Vorsitzende: Frau C. Berg (E-Mail: Foerderverein.Berg@t-online.de)
2. Vorsitzende: Herr M. Simmroth (E-Mail: Foerderverein.Simmroth@outlook.de)
Kassenwart: Frau C. Küster
Büro: N.N.
Telefon: 06103-3103823
E-Mail: FuF@albert-einstein-schule-
Die Arbeit des Fördervereins
Das Ganztagsangebot wird durch den Trägerverein „Freunde und Freundinnen der Albert-Einstein-Schule“ unterstützt und mitorganisiert. Seit dem Schuljahr 2015/2016 wurde ein neuer
Fördervereinsvorstand gewählt, was zu personellen Veränderungen führte. Direkte Ansprechpartner des Fördervereins sind der Vorsitzende, die zweite Vorsitzende sowie die Kassenwartin und die
Sekretärin.
Der Förderverein ist eine Säule der Schule und ein wichtiger Faktor für ein geregeltes und produktives Schulleben. Er sorgt an der AES mit dafür, dass die Schülerinnen und Schüler sich wohl fühlen und gut durch den Ganztag kommen. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Erziehungs- und Bildungsprojekte an der AES in ideeller, materieller und finanzieller Weise zu unterstützen. Jeder Euro kommt direkt den Schülerinnen und Schülern zugute. Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus und die Förderung der Kontakte zwischen der Schule und ihren ehemaligen Schülerinnen und Schüler stehen ebenfalls stets im Fokus.
Mit dem Beitrag des Fördervereins werden
Wie jeder eingetragene Verein, so lebt auch der Förderverein der AES vom Engagement seiner Mitglieder. Der Förderverein ist auf finanzielle und persönliche Unterstützung dringend angewiesen, damit die Geldmittel nicht ausbleiben und die Gestaltung unserer Arbeit sich weiterentwickeln kann. Er braucht aktive Mitglieder, die bereit sind, sich die Verantwortung für das Gelingen einer abwechslungsreichen und erfolgreichen Schulzeit zu teilen.
Wirkungsvoll unterstützen kann man den Förderverein durch:
eine Mitgliedschaft; der Mindestbetrag beträgt lediglich 20 Euro pro Jahr, großzügige Spenden, eine projektbezogene Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung gesellschaftlicher Aktivitäten wie Schulfesten.
Die Finanzierung und inhaltliche Ausgestaltung des Ganztages erfolgt in Absprache mit den Eltern, den Lehrkräften, der Schulleitung, der Ganztagskoordinatorin und dem Förderverein. Eltern, Freunde und Freundinnen sowie Angehörige des Schulvereins können die AES als Lernort positiv unterstützen und aktiv mitgestalten.
Gründe für den Beitritt:
Durch die Bereitschaft und das Interesse an einem Fach, mit etwas Zeit und etwas Engagement, können Eltern den Schülerinnen und Schüler eine regelmäßige und zuverlässige Begleitung im Schulalltag bieten. Sie helfen mit, die gemeinnützigen Aufgaben des Vereins zu erfüllen und sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu engagieren. Den aktiven Eltern der AES werden eine angemessene Arbeitsatmosphäre, regelmäßige Arbeitstreffen, Koordinationssitzungen und eine Ganztagskoordinatorin als stete Ansprechpartnerin geboten.