Herr Abel | Mathematik, Informatik - Fachleitung Informatik |
Frau Aden | Kunst, Musik - Schulleiterin |
Frau Adineh, 7d | Englisch, Gesellschaftslehre - Koordination Digitale Schule |
Herr Behring | Mathematik, Musik - stellv. Schulleiter |
Frau Ben Ayad | Deutsch, Gesellschaftslehre |
Frau Berndt, IK |
Französisch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, DaZ - Oberstudienrätin, Koordination Ganztagsangebote |
Herr Bogdanov, 7a |
Sport, Arbeitslehre, Gesellschaftslehre - Fachleitung Arbeitslehre, Beauftragter Suchtprävention |
Frau Bolduan |
Deutsch, Musik - Fachleitung Musik |
Herr Bouilagman, 8a |
Naturwissenschaften/ Physik, Gesellschaftslehre |
Frau Bulut |
Informatik, Englisch |
Frau Daansen |
Förderschullehrkraft, GBS |
Frau Duman, 9b |
Deutsch, Gesellschaftslehre |
Frau Dussa |
Deutsch, Geografie |
Frau El Hamdaoui, 7c |
Mathematik, Gesellschaftslehre - Fachleitung Mathematik, Steuergruppe Startchancenprogramm |
Frau Fletcher, 9a |
Englisch, ev. Religion - Fachleitung Religion, Ethik |
Frau Führer |
Förderschullehrkraft, JKS |
Frau Gassert |
Englisch, Spanisch |
Frau Georgi |
Deutsch, Gesellschaftslehre, DaZ - Oberstudienrätin, Fachleitung Deutsch, Koordination Inklusion Jg. 5, Steuergruppe SCP |
Frau Gotovshchik |
Englisch, DaZ |
Frau Groß |
Naturwissenschaften/ Biologie/ Chemie, Mathematik - Fachleitung NaWi, Beauftragte Brandschutz- und Sicherheit |
Frau Hack, 6c |
Biologie, Geografie - Koordination Gesunde Schule |
Frau Dr. Hassan |
Englisch, DaZ |
Frau Heinze, 10a |
Englisch, DaZ - Beauftragte Lehrmittelfreiheit (LMF) |
Herr Heinze, 9c |
Sport, Ethik, Gesellschaftslehre - Fachleitung Sport, Steuergruppe Einfach bewegen(d) |
Frau Jarid |
UBUS - Unterstützung im Unterricht, Einzelförderung |
Frau Kaufmann |
Förderschullehrkraft, JKS |
Herr Kifle, 10b |
Sport, Mathematik - Koordination Känguruwettbewerb, Bewegungsbotschafter |
Herr Knapp |
NaWi, Gesellschaftslehre/ Politik und Wirtschaft - Stufenleitung 8-10 |
Frau Klemm |
Deutsch, katholische Religion |
Frau Kurtlucan |
Spanisch, Deutsch |
Herr Lange, 6d |
Sport, Gesellschaftslehre/ Politik und Wirtschaft |
Frau Lehr |
Schulgesundheitsfachkraft - Koordination Schulsanitätsdienst, Gesunde Schule |
Frau Lindner |
Englisch, Gesellschaftslehre - Koordinatorin Berufsorientierung |
Frau Mann |
Deutsch, Englisch - Koordination Lesescouts |
Frau Maggiorese |
Deutsch, Englisch |
Herr Martiné, 8d |
Mathematik, Musik, Ethik - Oberstudienrat, Beauftragter IT und Datenschutz |
Frau Mäurer |
Deutsch, Kunst |
Herr Meister |
Mathematik, Physik |
Frau Mill |
ev. Religion, Französisch, Gesellschaftslehre - Frankreichfahrt |
Frau Obert, 6b |
Deutsch, Kunst, Gesellschaftslehre |
Herr Oster |
Förderschullehrkraft, GBS |
Frau Ostermann, 10c |
Englisch, Ethik, Gesellschaftslehre - Fachleitung Englisch, Koordination Prävention Rassismus |
Frau Puschmann, IK Alpha |
Musik, Ethik, DaZ - Beauftragte DaZ |
Herr Pospischil |
Deutsch, Sport - Beauftragter Schulportal |
Herr Reißfelder, 8c |
Englisch, Gesellschaftslehre - Oberstudienrat, Fachleitung Gesellschaftslehre, Koordination Übergang 11, Steuergruppe SCP |
Frau Rockstein |
Deutsch, Geschichte |
Frau Rollwage |
Deutsch, Französisch - Stufenleitung 5-7, Inklusion |
Frau Rubenschuh |
Musik, Kunst |
Herr Sari |
Mathematik, Gesellschaftslehre - Mitarbeit IT |
Frau Scheich, 6a |
Deutsch, Gesellschaftslehre |
Frau Smyrek |
Deutsch, DaZ, Gesellschaftslehre |
Herr Sümen |
Mathematik, Gesellschaftslehre - Verbindungslehrer |
Herr Topcu, 8b |
Physik, Gesellschaftslehre |
Frau Voß |
Schulsozialarbeit - Sucht- und Gewaltprävention, Kinderschutz, Soziale Projekte, Pausenbetreuung |
Frau Valtin |
Förderschullehrkraft, GBS |
Frau Wagner-Schütze |
Kunst, Arbeitslehre, Deutsch - Fachleitung Kunst, Verbindungslehrerin |
Herr Wilmesmeier, 7b |
Sport, Gesellschaftslehre - Fachleitung Sport, Steuergruppe Einfach bewegen(d) |
Steuerungsgruppe Startchancenprogramm
Aden, Behring, El Hamdaoui, Georgi, Reißfelder
Verbindungslehrkraft, Schülervertretung (SV)
Wagner- Schütze, Sümen
Personalrat
Fletcher, Ostermann, Heinze
Mitglieder der Schulkonferenz
Georgi, Reißfelder, Ben Ayad, Ostermann, Scheich - Ersatzmitglieder: Hack, Bouilagman, Kifle, Heinze, Topcu
Koordinatorin Ganztagsangebot
Berndt
Koordinatorin Berufsorientierung
Lindner
Koordination Inklusion
Rollwage, Ostermann, Georgi (Jg. 5)
IT- und Datenschutzbeauftragter
Martiné
Schulportal
Pospischil
Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte
Groß
Krisenteam
Aden, Behring, Groß, Lehr, T.Heinze, Blisse, Krüger, Voß
Beratungslehrkraft Suchtprävention
Bogdanov, Voß
Beauftragte Gewaltprävention/ Schutzkonzept
NN, Lehr
Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Scheich
Schulhomepage
Wilmesmeier, Aden
Lehrmittelverwaltung (LMF)
K.Heinze
Schulbibliothek
Georgi, Mann
DaZ- Beauftragte
Puschmann
Steuergruppe Einfach bewegen(d)
Aden, T. Heinze, Wilmesmeier
Koordination Gesunde Schule
Hack, Lehr
Koordination Umweltschule
Aden, Lehr
Koordination Digitale Welt, Digitale Schule
Adineh
Frankreichfahrt
Mill
Begegnungsfahrt Polen
Reißfelder
Wintersportwoche, Tauchfahrt
Heinze
Chorfahrt
Bolduan, Martiné
Wir nehmen teil am hessischen Schulentwicklungsprojekt "Einfach bewegen(d) - Schule gesund entwickeln"
Als eine von elf hessischen Schulen nehmen wir am Förderprojekt "Einfach Bewegen(d) - Schule gesund entwickeln" in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen teil. Das auf 24 Monate angelegte Projekt begleitet und unterstützt ausgewählte hessische Schulen während des angestrebten Entwicklungsprozesses. Projektpartner sind neben der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) der Projektträger – die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung - ZFS - sowie der Förderpartner - die AOK Hessen - die Gesundheitskasse.
Ziel des Projektes ist es, die Lernprozesse durch Bewegungsförderung wirkungsvoll zu unterstützen. Hierfür werden an den Schulen Bewegungskonzepte entwickelt und Schritt für Schritt in das Schulkonzept integriert.
September 2024
#Einfach bewegen(d) - Schule gesund entwickeln » BAG (haltungbewegung.de)
Dies stellt einen wesentlichen Schritt zur gemeinsamen Entwicklung zukunftsorientierter schulischer Bildung in einer digital geprägten Welt dar.
Das Fach "Digitale Welt" verbindet grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der - in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden - ökonomischen und ökologischen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können.
Unsere Teilnahme am Pilotprojekt Digitale Welt startet im kommenden Schuljahr 2023/24. Das bedeutet, dass ab dem nächsten Schuljahr das Unterrichtsfach Digitale Welt in allen 5. Klassen mit zusätzlich 2 Unterrichtsstunden (90 Minuten) pro Woche unterrichtet wird.
Ab dem Schuljahr 2024/25 werden dann alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen im Fach "Digitale Welt" je 2 Stunden pro Woche unterrichtet werden.
Zu den Zielen, Abläufen und der konkreten Umsetzung bilden sich die Lehrkräfte, die das Schulfach Digitale Welt unterrichten werden, fortlaufend weiter.
September 2023
Wir sind als Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen geehrt worden
Unsere Bewerbung für die Auszeichnung "Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen" war erfolgreich und wir wurden hierfür am 27. September geehrt.
Unter der Leitung der Gesellschaft für Informatik und unter Mitwirkung weiterer Partner, u.a. Wissensfabrik für Deutschland, Frauenhofer IAIS, eco Verband der Internetwirtschaft und VDI ist ein "Leitfaden für digitale Schulen" entwickelt worden, um das Profil in diesem Bereich zu schärfen.
Die Ehrung nahmen vor (von links nach rechts):
Peter Höhn, Samsung; Carina Gross, IHK Darmstadt, Dr. Thoms Schneidermeier, Zentrum für Chemie; Egbert Langer, Technik begeistert; Christopher Textor, Kultusministerium; Harald Fisch MINT Zukunft; Michael Bronner Christiani mit Herrn Martiné und Frau Aden.
26.09.2023
Wir sind seit September 2023 Umweltschule Hessen
"Hessische Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft" ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für das besondere Engagement einer Schule in der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen wird.
Unsere Schwerpunkte sind:
1. klimagerechtes und artenförderliches Schulgelände und Schulgarten
2. klimabewusste Ernährung - schmeckt!
Oktober 2023
Seit November 2021 sind wir fit4future-Schule.
Unsere Schwerpunkte auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule sind:
November 2021
school.fm Refresh 2020 - Wir machen Radio- Zertifikat
Unser Schulradio "Einstein Radio" sendet in den großen Pausen im Pavillon. Schülerinnen und Schüler erstellen Podcasts. school.fm ist ein Angebot des Hessischen Rundfunk zur Entwicklung von Schulradios und zur Förderung der Medienkompetenzen an Schulen.
Unsere I AM MINT- Kooperationspartner für die Berufsorientierung sind:
Sport- Kooperationen:
ALBERT- EINSTEIN- SCHULE LANGEN
INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES OFFENBACH
Berliner Allee 90
63225 Langen
Tel.: 06103-310380
verwaltung@albert-einstein-schule-langen.de