• Home
    • Kontakt
    • Schulkalender
    • Fotogalerie
    • Schulwege
  • Aktuelle Beiträge
    • Neues von der Baumaßnahme
    • Was war los 2024/25
    • Was war los 2023/24?
    • Was war los 2022/23?
    • Was war los 2021/22?
    • Was war los 2020?
    • Was war los 2019?
    • Was war los 2018?
    • Was war los 2017?
    • Was war los 2016?
    • Was war los 2015?
    • Archiv (vor 2015)
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulgesundheitsfachkraft
    • Schulsozialarbeit + UBUS
    • Sekretariat, Schulhausverwalter
    • Elternbeirat
      • Protokolle SEB
    • Schülervertretung SV
    • Förderverein
    • Stellenausschreibungen
  • Schulkonzept
    • Informationen für Grundschuleltern
    • Lernen an der IGS
    • Schulabschlüsse
    • Schulprofil
    • Zeitstruktur
    • Vertretungskonzept
    • Fit für den Beruf
    • Medienbildung, MINT
    • Forscherwerkstatt
    • Schulradio
    • Soziales Lernen
    • Fahrten und Ausflüge
    • Infos Jahrgänge
    • Fachbereiche
      • Mathematik
      • Deutsch
      • Englisch
      • Gesellschaftslehre
      • Religion und Ethik
      • Naturwissenschaften
      • Informatik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
      • Arbeitslehre
      • Französisch & Spanisch
      • Wahlpflichtunterricht- Praxistag Beruf
    • Schulordnung
    • Schulgeschichte
  • Ganztägiges Lernen
    • Mensa
    • Lern- und Übungszeiten
    • AG-Angebot
    • offene Angebote
    • Ferienprojekte
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Downloads
    • Einstein-Quiz
    • Jahrgangsbereiche
  • Home
    • Kontakt
    • Schulkalender
    • Fotogalerie
    • Schulwege
  • Aktuelle Beiträge
    • Neues von der Baumaßnahme
    • Was war los 2024/25
    • Was war los 2023/24?
    • Was war los 2022/23?
    • Was war los 2021/22?
    • Was war los 2020?
    • Was war los 2019?
    • Was war los 2018?
    • Was war los 2017?
    • Was war los 2016?
    • Was war los 2015?
    • Archiv (vor 2015)
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulgesundheitsfachkraft
    • Schulsozialarbeit + UBUS
    • Sekretariat, Schulhausverwalter
    • Elternbeirat
      • Protokolle SEB
    • Schülervertretung SV
    • Förderverein
    • Stellenausschreibungen
  • Schulkonzept
    • Informationen für Grundschuleltern
    • Lernen an der IGS
    • Schulabschlüsse
    • Schulprofil
    • Zeitstruktur
    • Vertretungskonzept
    • Fit für den Beruf
    • Medienbildung, MINT
    • Forscherwerkstatt
    • Schulradio
    • Soziales Lernen
    • Fahrten und Ausflüge
    • Infos Jahrgänge
    • Fachbereiche
      • Mathematik
      • Deutsch
      • Englisch
      • Gesellschaftslehre
      • Religion und Ethik
      • Naturwissenschaften
      • Informatik
      • Musik
      • Kunst
      • Sport
      • Arbeitslehre
      • Französisch & Spanisch
      • Wahlpflichtunterricht- Praxistag Beruf
    • Schulordnung
    • Schulgeschichte
  • Ganztägiges Lernen
    • Mensa
    • Lern- und Übungszeiten
    • AG-Angebot
    • offene Angebote
    • Ferienprojekte
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Downloads
    • Einstein-Quiz
    • Jahrgangsbereiche
ALBERT-EINSTEIN-SCHULE LANGEN
  1. Ganztägiges Lernen

Auszeichnungen und Projekte

Schulentwicklungsprojekt "Einfach bewegen(d)- Schule gesund entwickeln"

Wir nehmen teil am hessischen Schulentwicklungsprojekt "Einfach bewegen(d) - Schule gesund entwickeln"

Als eine von elf hessischen Schulen nehmen wir am Förderprojekt "Einfach Bewegen(d) - Schule gesund entwickeln" in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen teil. Das auf 24 Monate angelegte Projekt begleitet und unterstützt ausgewählte hessische Schulen während des angestrebten Entwicklungsprozesses. Projektpartner sind neben der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) der Projektträger – die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung - ZFS - sowie der Förderpartner - die AOK Hessen - die Gesundheitskasse.

Ziel des Projektes ist es, die Lernprozesse durch Bewegungsförderung wirkungsvoll zu unterstützen. Hierfür werden an den Schulen Bewegungskonzepte entwickelt und Schritt für Schritt in das Schulkonzept integriert.

September 2024

#Einfach bewegen(d) - Schule gesund entwickeln » BAG (haltungbewegung.de)

#Präventionsarbeit: Kooperationen | AOK Hessen

#Hessischer Bildungsserver (hessen.de)


Pilotschule "Digitale Welt"

Wir sind ab 2023/24 Pilotschule für das neue Unterrichtsfach Digitale Welt.

Dies stellt einen wesentlichen Schritt zur gemeinsamen Entwicklung zukunftsorientierter schulischer Bildung in einer digital geprägten Welt dar.

Das Fach "Digitale Welt" verbindet grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der - in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden - ökonomischen und ökologischen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen beitragen können. 

 

Unsere Teilnahme am Pilotprojekt Digitale Welt startet im kommenden Schuljahr 2023/24. Das bedeutet, dass ab dem nächsten Schuljahr das Unterrichtsfach Digitale Welt in allen 5. Klassen mit zusätzlich 2 Unterrichtsstunden (90 Minuten) pro Woche unterrichtet wird. 

Ab dem Schuljahr 2024/25 werden dann alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen im Fach "Digitale Welt" je 2 Stunden pro Woche unterrichtet werden.

Zu den Zielen, Abläufen und der konkreten Umsetzung bilden sich die Lehrkräfte, die das Schulfach Digitale Welt unterrichten werden, fortlaufend weiter.

September 2023

Hessen startet Schulfach Digitale Welt

Wir sind "Digitale Schule"

Wir sind als Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen geehrt worden

 

Unsere Bewerbung für die Auszeichnung "Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen" war erfolgreich und wir wurden hierfür am 27. September geehrt.

Unter der Leitung der Gesellschaft für Informatik und unter Mitwirkung weiterer Partner, u.a. Wissensfabrik für Deutschland, Frauenhofer IAIS, eco Verband der Internetwirtschaft und VDI ist ein "Leitfaden für digitale Schulen" entwickelt worden, um das Profil in diesem Bereich zu schärfen.

Die Ehrung nahmen vor (von links nach rechts):

Peter Höhn, Samsung; Carina Gross, IHK Darmstadt, Dr. Thoms Schneidermeier, Zentrum für Chemie; Egbert Langer, Technik begeistert; Christopher Textor, Kultusministerium; Harald Fisch MINT Zukunft; Michael Bronner Christiani mit Herrn Martiné und Frau Aden.

 26.09.2023

#mintzukunft

#digitaleschule

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen

Wir sind Umweltschule Hessen

Wir sind seit September 2023 Umweltschule Hessen

"Hessische Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft" ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für das besondere Engagement einer Schule in der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen wird.

 

Unsere Schwerpunkte sind:

1. klimagerechtes und artenförderliches Schulgelände und Schulgarten

2. klimabewusste Ernährung - schmeckt!

Oktober 2023

Umweltschule Hessen - Hessisches Kultusministerium

Wir sind "fit4future-teens"- Schule

Seit November 2021 sind wir fit4future-Schule.

Unsere Schwerpunkte auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule sind:

  • Bewegung - nachhaltig, aktiv und fit sowie
  • Ernährung - natürlich genießen.

November 2021

teens.fit-4-future

"school.fm refresh 2020 - Wir machen Radio"

school.fm Refresh 2020 - Wir machen Radio- Zertifikat

Unser Schulradio "Einstein Radio" sendet in den großen Pausen im Pavillon. Schülerinnen und Schüler erstellen Podcasts. school.fm ist ein Angebot des Hessischen Rundfunk zur Entwicklung von Schulradios und zur Förderung der Medienkompetenzen an Schulen.


Kooperationen

Unsere I AM MINT- Kooperationspartner für die Berufsorientierung sind:

  • DFS/ Deutsche Flugsicherung GmbH Langen
  • Finetool System Parts Obertshausen
  • Deutsche Bahn AG Frankfurt
  • Paul- Ehrlich- Institut Langen

Sport- Kooperationen:

  • Tauch-Team Nautilus Sprendlingen
  • Kraftsportverein Langen e.V.
  • Handballverein Langen e.V.
  • Tanzschule Uwe Mundt


Termine


Kontakt

ALBERT- EINSTEIN- SCHULE LANGEN

INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES OFFENBACH

Berliner Allee 90

63225 Langen

Tel.: 06103-310380

Fax: 06103-3103820

verwaltung@albert-einstein-schule-langen.de


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen