2022/23

2022/23 · 21. Juli 2023
Die Bildungswoche 2023: WAS UNS STARK MACHT. KUNST UND LEBEN im Städel besuchte der Jahrgang 8 am 19.07.23 und am 20.07.23. Durch verschiedene Stationen wurden die Kunstwerke im Städel an 'Work-Stationen', 'Führungspoints' und durch ein Quiz näher gebracht. So gab es beispielsweise eine Führung zu dem Bild 'Die Jugend von den Lastern versucht' (Canvas, 1664). Das Bild zeigt einen Jugendlichen, der von Alkohol usw. bildlich verführt wird. Ohne die Führung wirkte das Bild zuerst...

2022/23 · 21. Juli 2023
Am Dienstag, 18.07.2023, hieß es im Rahmen der hessenweiten Aktion „Sauberhafter Schulweg“ für unsere Jahrgänge 5, 6 und 7 erneut: "Mülltüten und -zangen bereit? Los geht´s!". Rund um unsere Schule sowie im Bereich des Langener Bahnhofs wurde den ganzen Vormittag über fleißig Abfall aufgesammelt. Unsere Schülerinnen und Schüler räumten in Kooperation mit der Stadt Langen trotz sommerlicher Temperaturen überaus motiviert und voller Engagement auf. So wurde eine Sammelgruppe von...

Unsere Projektwoche zum Thema "Umwelt & Gesundheit" 2023

2022/23 · 13. Juli 2023
Im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona mit dem Jugendbildungswerk Kreis Offenbach“ konnten die SchülerInnen des 7. Jahrgangs der Albert-Einstein-Schule wertvolle Erfahrungen zum Thema „Aufeinander achten - miteinander kommunizieren“ sammeln. Nach einer Einführungsstunde mit Herrn Sieling und Frau Vogel, in der die Entwicklung eines wertschätzenden Blickes untereinander in den Fokus genommen wurde, ging es weiter zu einem „Klassentrommeln“ mit Herrn Seck von Drum...

2022/23 · 13. Juli 2023
Für unsere I am MINT-Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzte sich am 5.7.2023 unser Projekt mit dem zweiten Unternehmensbesuch fort. Hier durften unsere "Mints" das Paul-Ehrlich-Institut (Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, kurz "PEI“) sowie das Berufsbild Biologielaborant*in näher kennenlernen. Der erste Teil unseres Besuchs fand im imposanten Hörsaal des PEI statt. Dort stellten sich Frau Schmidtke, eine der Ausbildungskoordinatorinnen des PEI, die...

2022/23 · 13. Juli 2023
Einen aufregenden Ausflug an den Sorpesee unternahm vom 2.07. bis zum 6.07. die Tauch-AG der Albert-Einstein-Schule zusammen mit dem Tauch-Team Nautilus. Die fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Sarina Nebel, Jonas Bilek, Karlo Dankic, Tim Heider und Calvin Kratschmar) verbrachten ihre Übernachtungen in der direkt am See gelegenen Jugendherberge und hatten ein abwechslungsreiches Programm vor sich. Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen hielt Dieter Hahn (Geschäftsführer Tauch-Team...

2022/23 · 04. Juli 2023
Unsere insektenfreundliche Blühwiese blüht wieder wunderschön und ist für die Artenvielfalt so nützlich. Im Innenhof hat die Lerngruppe "Holzwerkstatt" mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen unter der Leitung von Herrn Bogdanov ein neues Hochbeet gebaut. Hier werden Kräuter und Gemüse angepflanzt, die die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtfach "Ernährungsbildung/ Kochen" mit Frau Ostermann nutzen werden. Außerdem züchten alle Kinder der 5. Klassen im Rahmen des...

2022/23 · 04. Juli 2023
Auf unserem Schulgelände entsteht derzeit unser neuer Schulgarten mit sieben Beeten. Die Lerngruppe "Gartenbau" mit Schülern der 9. Klassen unter der Leitung von Herrn Topcu hat unter Beachtung von Pflanzenfolgen im Jahreszyklus das Vorhaben geplant und setzt es nun tatkräftig um.

2022/23 · 03. Juli 2023
Hurra, wir sind nominiert: Unser Film „Lebe deinen Traum“ hat es im hr-Wettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ unter die besten Einsendungen geschafft. Darauf hat unsere Filmcrew der Albert-Einstein-Schule zwar gehofft, aber nicht wirklich damit gerechnet, nun einen der begehrten Geldpreise gewinnen zu können. So fing alles an: Claire Fletcher (Klasse 10c) hat einen klaren Berufswunsch. Sie will Medienwissenschaften studieren und Filme oder großen Serien schneiden. Sie...
2022/23 · 30. Juni 2023
Wir an der AES vertreten die Meinung: KINDER MÜSSEN SCHWIMMEN LERNEN. Schwimmen gehört zu den wichtigsten Maßnahmen gegen Badeunfälle. Zudem kräftigt Schwimmen die Muskulatur, verbessert die Ausdauer und das Koordinationsvermögen, steigert die Leistungsfähigkeit und stärkt die Abwehrkräfte. Leider geht der Trend dahin, dass immer weniger Kinder und Jugendliche richtig schwimmen lernen. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass aus den Grundschulen vermehrt...

Mehr anzeigen