Schulkonzept

Die Albert-Einstein-Schule ist als Integrierte Gesamtschule offen für Schülerinnen und Schüler aus Langen und Egelsbach. Sie eröffnet alle Bildungsgänge der Sekundarstufe I. Die Bildungsgänge Haupt- und Realschule sowie die sechsjährige Mittelstufe des gymnasialen Bildungsgangs sind nach dem Prinzip längeren gemeinsamen Lernens integriert.
In unserer IGS besuchen die Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 und 6 feste Lerngruppen, in denen sie vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Kompetenzen gemeinsam lernen. Ab Klasse 7 werden sie in einer jahrgangsweise zunehmenden Zahl von Fächern in differenzierten Kursen auf zwei unterschiedlichen Anspruchsniveaus unterrichtet.

  • Hauptschulabschluss - einfach und qualifizierend
  • Realschulabschluss - einfach und qualifizierend und mit Zugang zur Fachoberschule
  • Versetzung in die Klasse 11/ gymnasiale Oberstufe/ an das berufliche Gymnasium

Die Unterrichtsarbeit in der Albert-Einstein-Schule orientiert sich in allen Fächern an einem ganzheitlichen Bildungsbegriff. Erziehungsziele hierbei sind das eigenverantwortliche Arbeiten und selbständiges Lernen. Wir achten auf Toleranz und konstruktive Konfliktbearbeitung, fördern die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und sehen Schwächen nicht als Versagen an.


Alle 3 Bildungsgänge - Leistungsdifferenzierung in Kursen

Damit alle Kinder bestmöglich gefördert werden, wird in den Klassen nach individuellem Lernstand differenziert unterrichtet.

In Klasse 5 und 6 lernen alle Kinder gemeinsam im Klassenverband. Um dem individuellen Lernstand hier schon gerecht zu werden, wird in den Klassen selbst auf unterschiedlichem Niveau (binnendifferenziert) unterrichtet. 

Ab Klasse 7 wird in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch in Kursen auf zwei Leistungsniveaus differenziert unterrichtet.

Ab Klasse 9 wird in den Hauptfächern und zusätzlich in den Naturwissenschaften Biologie, Physik und Chemie in Kursen auf zwei Leistungsniveaus differenziert unterrichtet.

Das Kurssystem ist durchlässig und fängt Leistungsschwankungen (Pubertät) auf, da die Kurseinstufung jedes Halbjahr für jedes Kurs-Fach einzeln angepasst wird.

Die Entscheidung, welcher Schulabschluss erreicht wird, wird erst in der 9. oder 10. Klassen festgelegt.

Die Eltern werden regelmäßig beraten und über den Stand Ihres Kindes informiert. So können Sie immer nachvollziehen, wo Ihr Kind steht und wo Entwicklungsmöglichkeiten bestehen.

Das Kind kann sich entwickeln und der bestmögliche Schulabschluss wird erreicht. 



Abschlüsse und Übergänge nach der 9. und 10. Klasse

An unserer Schule steht allen Kinder der Erwerb sämtlicher Bildungsabschlüsse von Anfang an offen. Vom Hauptschulabschluss/ qualifizierenden Hauptschulabschluss zum Realschulabschluss/ qualifizierenden Realschulabschluss bis hin zum Übergang in die 11. Klasse der Fachoberschule oder der gymnasialen Oberstufe mit dem Ziel Abitur. 

Einige Schülerinnen und Schüler beginnen nach der 9. oder 10. Klasse eine Ausbildung, andere wechseln an eine berufliche Schule und so weiter. Die Bildungswege in Hessen sind sehr durchlässig und ermöglichen "lebenslanges Lernen".

Die Schülerinnen und Schüler, die in der 11. Klasse an eine gymnasiale Oberstufe wechseln, bilden zusammen mit anderen aus dem Umkreis zunächst eine neue Klassengemeinschaft und bekommen Zeit, sich auf die Anforderungen einzustellen.




Das Besondere der Schulform Integrierte Gesamtschule

IGS- für alle Kinder

Kleinere Klassen

In den Klassen sind in Jahrgang 5/6 maximal 25 Kinder und 27 Kinder ab Jahrgang 7.

 

IGS- für alle Kinder -

An der IGS gibt es kein „Sitzenbleiben“ und keine Querversetzung. Kinder, die die Leistung nicht schaffen, werden nicht aussortiert und müssen die Klasse oder Schule nicht verlassen. Diese Voraussetzung erzeugt ein völlig anderes Lernen und Arbeiten bei den Schülerinnen und Schülern aber auch bei den Lehrkräften. Sie begleiten die Kinder über einen möglichst langen Zeitraum und übernehmen Verantwortung für sie. Dies ermöglicht einen Blick auf deren gesamte Persönlichkeit und Entwicklung. So kennen sie die Stärken und Schwächen der Kinder recht gut und können sie gut einschätzen und begleiten, was auch in schwierigen Phasen (Pubertät) besonders wertvoll ist. Unterstützt werden die Kinder auch von sozialpädagogischen Mitarbeitenden. Die Lehrkräfte beraten Sie als Eltern regelmäßigso dass Sie immer nachvollziehen können, wo Ihr Kind steht und wo Entwicklungsmöglichkeiten bestehen.

 

IGS- alle Abschlüsse von Anfang an offen (siehe oben)

 


Lernen an der IGS

Gemeinsam Lernen

An der IGS lernen alle Kinder gemeinsam von der 5. bis zur 10. Klasse im Klassenverband mit ihren vertrauten Lehrkräften.

Jahrgangsteams -

Die Lehrkräfte eines Jahrgangs kooperieren im Team, kümmern sich gemeinsam um die Kinder, koordinieren Unterricht und Jahrgangsprojekte.

Individuelles Lernen - 

Damit alle Kinder bestmöglich gefördert werden, wird nach individuellem Lernstand (differenziert) unterrichtet. Das Kurssystem ist durchlässig und fängt Leistungsschwankungen auf, da die Kurseinstufung jedes Halbjahr für jedes Kurs- Fach einzeln angepasst wird. Die Eltern werden beraten. Das Kind kann sich entwickeln und der bestmögliche Schulabschluss wird erreicht.

Kurse (siehe auch oben) - 

In Klasse 5/6 lernen alle Kinder im Klassenverband gemeinsam.

Ab Jg. 7 wird in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch), ab Jg. 9 in den Naturwissenschaften (Biologe, Physik, Chemie) in Kursen auf zwei Leistungsniveaus differenziert unterrichtet.


FAQ - zur Schulform IGS

Download
FAQ - Fragen mit Antworten zur Schulform IGS
FAQ - Fragen mit Antworten zur Schulform
Adobe Acrobat Dokument 186.6 KB


Rhythmisierung mit 60- Minuten- Stunden

Um die Unterrichtszeit besser zu nutzen, häufige Fachwechsel zu reduzieren und somit die Schultaschen zu erleichtern, sind die Stunden bei uns 60 Minuten lang. Die im Schulgesetz geregelten Unterrichtsstunden werden entsprechend umgerechnet.


Ganztagsangebot Profil 2 - täglich von 7:30 - 15/16 Uhr



Informationen zur Klasse 5


Fremdsprachen


Unsere Schwerpunkte





Unsere Schulprogramm- Arbeitsgruppen

Wir engagieren uns mit Blick auf die Qualität unserer Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern, unseres Unterrichts sowie unseres Schulprofils. Dafür statten wir unsere Schule aus und entwickeln sie ständig weiter.